Angebote
Hier geht´s zum Video:
- 24-Stunden-Betreuung durch ein multiprofessionelles Betreuungsteam
- Fixe Tages- und Wochenstruktur (Lernzeiten, Freizeit. Essenszeit)
- Lernbetreuung
- Regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche
- Bezugsbetreuung
- Psychotherapeutische Beratung und Begleitung
- Krisenintervention
- Gemeinschaftstraining in der Wohngemeinschaft (z.B. Dienste, Gartenprojekt, Kochprojekt, Musikprojekt)
- Integrationstraining (Vereine, Nachbarschaft, Kinder- und Jugendgruppen)
- Pflegen der Elternkontakte
- Workshops
- Begleitete Freizeitaktivitäten
Ziele
Im Rahmen der Ressourcenorientierung werden Stärken gefördert und wird Schwächen Raum gegeben. Ziel ist der Aufbau von Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.
- Bedingungsloses Annehmen der Persönlichkeit und der Lebensgeschichte des Kindes.
- Halt, Sicherheit und Orientierung durch klare Regeln, Grenzen und Strukturen sowie die konsequente Einforderung.
- Fördern und stärken, dem Kind das Gefühl vermitteln, dass es wichtig und wertvoll ist.
- Nach beendeter Schulausbildung wird ein Weg in die Selbstständigkeit angeleitet und begleitet.